Fortschritt

Zeitplan

Juni 2020
  • Auswahl von Astypalea als Projektstandort
September 2020
  • Projektumfang zwischen der Hellenischen Republik und dem Volkswagen-Konzern vereinbart

  • Übernahme der Projektleitung durch die Hellenische Republik
  • Vorbereitung der Absichtserklärung
November 2020
  • Virtuelle Unterzeichnungszeremonie der Absichtserklärung
Dezember 2020
  • Anfangssitzung bezeichnet den Beginn der Projektumsetzung
  • Vorbereitung des Aktionsplans „E-Astypalea“
Januar 2021
  • Anfang der konkreten Planung für die Projektumsetzung
  • Baubeginn für die Höhereinstufung des Energienetzes und der Infrastruktur von Astypalea
Februar 2021
  • Aktionsplan für alternative Energieerzeugung in Astypalea
März 2021
  • Auswahl der Standorte für die öffentlich zugänglichen Ladepunkte
  • Festlegung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Mobility-on-demand Dienste

April 2021
  • Aufbau der ersten zwölf öffentlich zugänglichen Ladepunkte“

  • Fertigstellung des Programms „E-Astypalea“ und der digitalen Plattform
Mai 2021
  • Übergabe der ersten Behördenfahrzeuge in Astypalea

  • Beginn des gemeinsamen Forschungsprojekts der Universität Strathclyde und der Universität der Ägäis
Juni 2021
  • Das Projekt Astypalea: smarte und nachhaltige Insel „von der Vision zur konkreten Handlung“. Veranstaltung zur Präsentation des Fortschrittsberichts in Anwesenheit des griechischen Premierministers, Kyriakos Mitsotakis, und des Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns, Dr. Herbert Diess

  • Start der Plattform „E-Astypalea“
  • Übergabe der ersten lokalen Behördenfahrzeugen vom Volkswagen-Konzern an die Polizei, Hafenpolizei, Zivilluftfahrt und Gemeinde

Juli 2021
  • Erste Probefahrt-Veranstaltung mit Elektroautos für die Bewohner von Astypalea.
Oktober 2021
  • Treffen mit allen Einwohnern Astypaleas. Vorstellung des Projektes und bisherigen Fortschritts durch den Bürgermeister
Februar 2022
  • Vereinbarung mit Alpha Bank und Sky Express den neuen ASTYBUS Shuttle Service als Sponsoren zu unterstützen.
März 2022
  • Auslieferung des ersten Elektrofahrzeugs auf der Insel durch das e-Astypalea Programm
April 2022
  • Start der Recycling Initiative für zurückgelassene Fahrzeuge auf Astypalea und deren Abtransport
Mai 2022
  • Bau des “Shuttle Hubs” für den neuen on-demand Shuttle Service
  • Training der Fahrer
Juni 2022
  • Vorstellung des Astypalea Smart and Sustainable Island " Jahr 2” Fortschrittsberichts im Beisein des griechischen Premierministers Kyriakos Mitsotakis und des VW Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Diess.
  • ASTYBUS und AstyGO, der Ride & Car Sharing Service, werden gestartet und ersetzen den konventionellen, öffentlichen Transport auf der Insel.
August 2022
  • Der neue ASTYBUS Shuttle Service hat innerhalb der ersten drei Betriebsmonate bereits mehr als 18.000 Fahrten durchgeführt!